Soldat und Familie
Kfz

Kfz

Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Für jedes Fahrzeug ist der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Diese deckt Schäden ab, die anderen Verkehrsteilnehmern durch einen selbst verursachten Verkehrsunfall zugefügt werden. Zusätzlich stellt ein Fahrzeug einen erheblichen Wert dar, den es abzusichern gilt.

Die Kfz-Versicherung schützt, wenn z. B.:

Diebe das Multimedia-System entwenden (Teilkaskoversicherung)

ein Reh nachts vor das Auto läuft (Teilkaskoversicherung)

ein aufgewirbelter Stein die Windschutzscheibe beschädigt (Teilkaskoversicherung)

im Dunkeln bei strömenden Regen der Begrenzungspfahl in einer Parkbucht übersehen wurde (Vollkaskoversicherung)

bei einem Unfall hohe Schadenersatzforderungen entstehen – gerade, wenn Personen dabei verletzt werden

Der Rabattschutz - Ihr Kostenairbag

Was passiert bei einem selbst verursachten Unfall? Normalerweise erfolgt dann die Einstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse).

Ein Beispiel: Bisherige Schadenfreiheitsklasse = 45 %. Nach einem selbst verschuldeten Unfall erhöht sich die bisherige Schadenfreiheitsklasse von 45 % z. B. auf 60 %. Dadurch steigt der Beitrag. Der Rabattschutz verhindert das. Beim ersten Schaden in einem Jahr wird der Vertrag im Folgejahr nicht in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurück gestuft – weder in Kfz-Haftpflicht noch in Vollkasko.

Das bedeutet: Die bisherige Schadenfreiheitsklasse von 45 % bleibt – trotz eines selbst verschuldeten Unfalls – erhalten. Mit dem Rabattschutz kann so über Jahre hinweg viel Geld gespart werden!

Lassen Sie sich beraten

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit Ihrem Bundeswehr-Experten.
Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern ...

Bild - Frau und Kind gucken aus dem Auto

Kfz-Schutzbrief

Schutzbriefe werden von Automobilclubs und Kfz-Versicherungen angeboten. Bei Letzteren sind diese oftmals besonders günstig. Die Leistungen eines Schutzbriefes sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich und beinhalten beispielsweise:

Abschleppen

Pannenhilfe

Fahrzeug-Rücktransport

Bergen des Fahrzeugs


TIPP:
Was Sie bei Vertragsabschluss beachten sollten:
  • Beamtentarif für Soldaten gewährt?
  • Deckungssummen ausreichend hoch?
  • Vollkaskoschutz erforderlich?
  • Teilkaskoschutz mitversichert?
  • Rabattschutz gewünscht?
  • Kfz-Schutzbrief gewünscht?

Zweitwagenregelung

Wichtig für Familien

Bei Ehepartnern oder Kindern sollte geprüft werden, ob die Zweitwagenregelung sinnvoll ist. Über die Zweitwagenregelung kann das zweite Auto günstiger versichert werden, wenn schon für das erste Auto eine Kfz-Versicherung besteht. Besonders für Fahranfänger lohnt es sich, den Wagen über einen Familienangehörigen mit einer niedrigeren Schadenfreiheitsklasse anzumelden. Auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst bietet die Zweitwagenregelung Vorteile, da ihnen noch zusätzliche Rabatte gewährt werden.

zurück zu: Sach- und Vermögensabsicherung

Leistungen der Continentale Krankenversicherung a.G.

Was sind die besonderen Leistungen der Continentale Krankenversicherung a.G. für Soldaten? weiter

Leistungen der Bundeswehr-Experten

Was sind die besonderen Leistungen der Bundeswehr-Experten der Continentale für Soldaten? weiter


Sie suchen für Ihren Standort den Bundeswehr-Experten der Continentale?

Bitte wählen Sie das Bundesland aus, in dem sich Ihr Standort befindet:
Baden-Württemberg   Bayern   Berlin   Brandenburg   Bremen   Hamburg   Hessen   Mecklenburg-Vorpommern   Niedersachsen   Nordrhein-Westfalen   Rheinland-Pfalz   Saarland   Sachsen   Sachsen-Anhalt   Schleswig-Holstein   Thüringen